Über mich 

Was mir im Shiatsu wichtig ist:

Aufgrund meiner persönlichen Lebenserfahrung habe ich mich schon sehr lange und intensiv mit dem Thema Berührung und ihre Wirkung auf unseren Körper, unsere Seele, unseren Geist auseinandergesetzt. Jeder braucht Berührungen und jeder empfindet diese anders. Das individuell Erlebte und Erfahrene, der soziale und kulturelle Hintergrund, Rollenvorstellungen, die Situation in der wir uns gerade befinden – all das beeinflusst wie wir in unseren privaten und beruflichen Beziehungen unseren Mitmenschen begegnen und auf sie reagieren. Wohl jeder Mensch hat in seinem Leben schon einmal etwas erlebt und erfahren, das ihn in seinem Inneren tief verletzt hat. Diese Verletzungen prägen unser Leben und es können dadurch gesundheitsschädliche Denk-/Verhaltens- und Bewegungsmuster entstehen, die oft den eigentlichen, tieferen Grund von Gesundheitsproblemen darstellen.

Mir ist es ein Anliegen, dass Sie sich sowohl im Gespräch als auch in der körperlichen Berührung mit all dem, was Sie als Mensch ausmacht und was für Sie gerade schwierig ist, ganz gesehen, wahr- und angenommen, sicher und verstanden fühlen können! So kann eine tiefe gegenseitige Berührung stattfinden. Dies bringt Sie wieder in einen guten Kontakt mit Ihrem innersten Kern und Ihren Bedürfnissen. Es erleichtert ein schrittweises Loslassen von alten, beengenden Lebensmustern.

Die fernöstliche Sichtweise in Bezug auf Gesundheit und Lebensweise empfinde ich als große Bereicherung, die viele Möglichkeiten bereithält, Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen.

Meine Shiatsu-Ausbildung absolvierte ich ab 2009 am Europäischen Shiatsu-Institut (ESI) in Wien, Linz, Heidelberg und München. 2014 schloss ich diese mit dem Diplom nach den Richtlinien des Österreichischen Dachverbandes (ÖDS) ab.

Meine Schwerpunkte sind psychosomatische Beschwerden wie körperliche Symptome, die durch psychische Faktoren wie Stress, Ängste oder emotionale Konflikte beeinflusst oder verursacht werden sowie der Umgang mit Erschöpfung, innerer Unruhe und Schlafstörungen.

Fortbildungen in den letzten Jahren:

Shiatsu und Somatic Experiencing bei:

  • Entwicklungs- und Bindungstraumen
  • Depression, Aggression und Wunsch nach Wachstum
  • Migräne
  • Angstzuständen
  • Burnout Syndrom

Regulation und Resilienz im Nervensystem

Shiatsu bei Traumafolgen, Menschen mit Angst und seelischen Problemen

Movement Shiatsu (3 Teile)

Faszienarbeit im Shiatsu (3 Teile)